Mit dem Ingenieurpreis prämiert die Bayerische Ingenieurekammer-Bau große und kleine Ingenieurleistungen, Projekte und Bauwerke aller Fachrichtungen, die auf ihre ganz besondere Weise herausstechen. Fragen Sie sich einfach: Was machen wir bei unseren Projekten, Prozessen oder Bauwerken besser als die anderen – und das reichen Sie ein!
„Ob Leuchtturmprojekt, tolle Insellösung oder kluge Idee – mit
dem Bayerischen Ingenieurpreis würdigen wir herausragende Leistungen der am Bau
tätigen Ingenieurinnen und Ingenieure. Mit dem Preis machen wir ihren
unverzichtbaren Dienst an der Gesellschaft sichtbar. Machen Sie mit! Wir freuen
uns auf Ihre Bewerbung!“, sagt Kammerpräsident Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken.
Unabhängig von der Fachdisziplin oder Größe des Projektes werden mit dem Bayerischen Ingenieurpreis 2023 Ingenieurleistungen ausgezeichnet, die besonders innovativ, nachhaltig, technisch kreativ, zukunftsweisend oder wirtschaftlich sind oder sich durch einen hohen Anteil an interdisziplinärem Arbeiten auszeichnen.
Der Preis wird zum elften Mal vergeben. Die Preisverleihung mit rund 1000 Teilnehmer*innen erfolgt im Rahmen des Bayerischen Ingenieuretages am 10.02.2023 in München.
Prof. Dr.-Ing. Norbert Gebbeken
Kammerpräsident
Mitmachen lohnt sich: Der Bayerische Ingenieurpreis ist mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger*innen erhalten neben dem Preisgeld und einer Urkunde auch eine offizielle Preisträgerskulptur. Damit machen Sie Ihren Erfolg sichtbar!
Die Preisträger*innen können ihr Projekt mit einem Marketing-Package öffentlichkeitswirksam vermarkten. Zum Package gehören ein professionelles Video zu ihrem ausgezeichneten Projekt sowie ein Preisträger-Logo.
Die Verleihung erfolgt vor über 1.000 Gästen beim Bayerischen Ingenieure-tag. Die Preisträger*innen stellen ihren Wettbewerbsbeitrag bei einer eigenen Online-Veranstaltung vor und profitieren zudem von unserer breiten Presse- und Social Media-Arbeit.
Neubau einer stehenden Flusswelle in Ebensee
concon - construcktion consulting (Traunstein)
Erhalt denkmalgeschützter "Remy-Decken" bei der Generalsanierung der Generaloberst-Beck-Kaserne Sonthofen
Dr. Schütz Ingenieure (Kempten)
Neubau der Umweltstation Würzburg
Tragraum Ingenieure (Nürnberg)